Tribsees

Auf der Trebel bis Nehringen (18 km)

Vom Wasserwanderrastplatz in Tribsees fährt man bis Langsdorf auf der Trebel und dann in den Trebelkanal. Es gab auch die Möglichkeit, weiter auf der alten Trebel zu fahren. Das ist jedoch nicht mehr möglich, da der Flusslauf zu stark verkrautet ist. Der Trebelkanal ist einfach befahrbar, weil er relativ breit und nicht sehr kurvenreich ist. Trotzdem sind Natur und Landschaft wunderschön. In Bassendorf befindet sich neben dem Bollwerk eine romantische Badestelle als Pausenplatz.

Auf einem kurzen Spaziergang Richtung Bassendorf hat man einen beeindruckenden Ausblick auf die hügelige Landschaft der Trebeltales. Kurz vor dem Wasserwander-Rastplatz Nehringen fährt man durch die restaurierte Zug- und Klappbrücke, an der historischen Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern.

In Nehringen landet man an der Badestelle an - der eigentliche Wasserwander-Rastplatz liegt ein Stück bergauf.

Er wird in Zusammenhang mit dem anliegenden Jugendgästehaus „Graureiher“ vom Jugendhaus Storchennest e.V. bewirtschaftet und liegt etwas oberhalb der Trebel.

Der Wasserwander-Rastplatz ist ausgestattet mit sanitären Anlagen, 3 Blockhütten und Sitzmöbeln für den Außenbereich. Auf dem großzügigen Außengelände befinden sich ein Kinderspielplatz, ein Volleyballplatz, ein Bolzplatz sowie eine Lagerfeuerstelle.

(Quelle: JAM)

Foto: Juliane Hecht-Pautzke
Foto: Juliane Hecht-Pautzke

Kontakt

Salzstadt-Ferien
Am Kirchplatz 2-3
18334 Bad Sülze

Mobil: 0151 / 1579 4604
Fon: 038229 / 894001
Fax: 038229 / 894002

Wunder-Bar-Konzerte

Freundeskreis Popkultur

Der Freundeskreis Popkultur ist eine bürgerschaftliche Initiative zur Förderung populärer Kultur in der Salz-Stadt Bad Sülze und Salz-Region Sülzer Land.

Mitglied im Tourismusverein Vogelparkregion Recknitztal e. V.

Tourismusverein Vogelpark-Recknitztal

© 2015-2023 Salzstadt-Ferien | Am Kirchplatz 2-3 | 18334 Bad Sülze