Tessin

Auf der Recknitz bis Liepen (9 km)

Die Wasserwander-Station Tessin ist ein idealer Ausgangspunkt für Kanutouren in das Recknitztal. Er liegt direkt an der B 110 und ist über das Zentrum von Tessin zu erreichen. Das Städtchen Tessin ist mit seinem kleinstädtischem Flair und seinen Sehenswürdigkeiten, wie Kirche, Markt und Marktbrunnen sowie Mühlenhaus/ Museum etc., sehr einladend.

Die Wasserwander-Station Tessin verfügt über sanitäre Anlagen sowie einen kleinen Aufenthaltsraum mit Kochecke und es besteht die Möglichkeit, zu campen oder ein Wohnmobil abzustellen.

Kontaktdaten:

Telefon / Fax: 038205 / 65716

Mobil: 0162 / 7995852

Mail: kulturamt@tessin.de

Eine Kanutour auf dem Abschnitt von Tessin nach Liepen führt zunächst durch Wiesen und Weideland. Dann wird es langsam hügelig und es geht hinein in die beeindruckende Landschaft des Recknitztales mit seiner weitgehend unberührten Natur als Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Auf diesem Abschnitt der Recknitz gibt es zwei Wehre, an denen die Kanus umgetragen werden müssen. Leider ist das inzwischen sehr beschwerlich geworden, da die Stege entweder gar nicht mehr vorhanden oder stark beschädigt sind. Ungefähr auf der Hälfte der Strecke, am zweiten Wehr, ist es ratsam, eine Pause einzulegen, weil danach kaum geeignete Pausenplätze zu finden sind.

(Quelle: JAM)

Foto: Juliane Hecht-Pautzke
Foto: Juliane Hecht-Pautzke

Kontakt

Salzstadt-Ferien
Am Kirchplatz 2-3
18334 Bad Sülze

Mobil: 0151 / 1579 4604
Fon: 038229 / 894001

Wunder-Bar-Konzerte

Freundeskreis Popkultur

Der Freundeskreis Popkultur ist eine bürgerschaftliche Initiative zur Förderung populärer Kultur in der Salz-Stadt Bad Sülze und Salz-Region Sülzer Land.

Mitglied im Tourismusverein Vogelparkregion Recknitztal e. V.

Tourismusverein Vogelpark-Recknitztal

© 2015-2023 Salzstadt-Ferien | Am Kirchplatz 2-3 | 18334 Bad Sülze