Liepen

Auf der Recknitz bis Bad Sülze (13 km)

Dieser Abschnitt der Recknitz  ist aus unserer Sicht der reizvollste, da er 1999 / 2000 renaturiert und seitdem fast ausschließlich der Natur zur weiteren Gestaltung überlassen wurde.

Durch das Dahingleiten auf dem ruhig fließenden Gewässer, vorbei an Wiesen, Wald, Moor- und Schilfwildnis als Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten, erholen Sie sich im Einklang mit der Natur. Die neuen Mäander (Kurven) kreuzen immer mal wieder den alten Flusslauf, der mit Dämmen geschlossen wurde. So entstanden Sackgassen mit Stillwasserzonen.

Das Kurstädtchen Bad Sülze gilt als das älteste Sol- und Moorbad Norddeutschlands. Die verschlafene Bescheidenheit der einstigen Ackerbürgerstadt hat etwas von dem Geheimnis der sie umgebenden Natur bewahrt. In Bad Sülze haben Sie die Möglichkeit, das Salzmuseum und den gegenüberliegenden Kurpark zu besuchen oder die Stadtkirche zu besichtigen.

Auf der gesamten Strecke ist kein Umtragen erforderlich!

(Quelle: JAM)

Foto: Juliane Hecht-Pautzke
Foto: Juliane Hecht-Pautzke

Kontakt

Salzstadt-Ferien
Am Kirchplatz 2-3
18334 Bad Sülze

Mobil: 0151 / 1579 4604
Fon: 038229 / 894001
Fax: 038229 / 894002

Wunder-Bar-Konzerte

Freundeskreis Popkultur

Der Freundeskreis Popkultur ist eine bürgerschaftliche Initiative zur Förderung populärer Kultur in der Salz-Stadt Bad Sülze und Salz-Region Sülzer Land.

Mitglied im Tourismusverein Vogelparkregion Recknitztal e. V.

Tourismusverein Vogelpark-Recknitztal

© 2015-2023 Salzstadt-Ferien | Am Kirchplatz 2-3 | 18334 Bad Sülze